In der warmen Jahreszeit bist du oft mit deinem Hund im Freien unterwegs. Mit einem gut sitzenden Geschirr, einem Spielzeug, das gut sichtbar ist, und einer sicheren Umgebung kannst du dafür sorgen, dass dein Hund beim Spielen nicht in Gefahr gerät. Doch wichtiger als das richtige Equipment ist die Beachtung der Sicherheitsregeln während des Spiels. Achte darauf, dass du und dein Hund in einem sicheren Bereich spielt, besonders an Orten, wo es viel Verkehr gibt oder andere Tiere unterwegs sind.
Dein Hund sollte immer unter Kontrolle sein, vorzugsweise an der Leine, wenn du in einer belebten Umgebung spielst. So verhinderst du, dass er andere Menschen oder Tiere erschreckt oder selbst erschreckt wird. Sei aufmerksam und beobachte, ob dein Vierbeiner entspannt spielt oder ob er aufgeregt ist und auf etwas reagiert, das seine Aufmerksamkeit erregt. Manche Hunde können in neuen Umgebungen ängstlich werden und auf Geräusche oder Bewegungen reagieren. Ein entsprechender „Sicherheitsabstand“ zu anderen Menschen und Tieren sollte selbstverständlich sein. Wenn du dich unsicher fühlst, frage andere Hundehalter, ob sie mit dir gemeinsam spielen möchten. Denn wenn du nervös bist, überträgt sich dein Gefühl auf deinen Hund und kann das Spielvergnügen beeinträchtigen.
Wenn du an Orten spielst, wo es viele Ablenkungen gibt, halte deinen Hund immer in deiner Nähe und achte auf seine Reaktionen. Es ist wichtig, dass du die Umgebung im Auge behältst, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen. Vermeide es, mit deinem Hund in der Nähe von stark befahrenen Straßen zu spielen, da die Gefahr besteht, dass er abgelenkt wird und in den Verkehr läuft. Viele Hundehalter spielen in bekannten und sicheren Bereichen, um zu vermeiden, dass sie in stressige Situationen geraten. Wenn du siehst, dass andere Hunde oder Menschen unruhig sind, wechsle lieber den Bereich, um mögliche Konflikte zu vermeiden.
Mit diesem Spielzeug ist auch Spiel & Spaß im Dunkeln möglich.
17,99 €
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, solange dein Hund gut auf dich hört und die Grundkommandos beherrscht. In einem eingezäunten Bereich oder einem sicheren Park darf dein Hund, sofern er zuverlässig auf Rückruf reagiert, auch mal ohne Leine herumtollen. Achte jedoch darauf, dass du in Gebieten bist, wo es keine Wildtiere gibt, die ihn ablenken könnten. Wenn dein Hund jagdlich interessiert ist, ist Freilauf in solchen Gebieten nicht ratsam. Lange bevor du das Wild siehst, wird dein Hund den Geruch wahrnehmen und könnte versuchen, ihm zu folgen.
Gib deinem Hund Sicherheit. Je ruhiger und gelassener du beim Spielen bist, desto entspannter wird dein Hund sein. Er wird spüren, dass du die Kontrolle über die Situation hast und dass es keinen Grund zur Sorge gibt. Während du das Spiel genießt, wird dein Hund die Umgebung erkunden und neue Eindrücke sammeln.
Mit diesem Leuchthalsband ist dein Hund im Dunkeln stets sichtbar.
10,99 €
47,46 €
Zieht ein stürmischer, erkundungshungriger und neugieriger Welpe bei dir ein, solltest du seine Ankunft…
Lerne, wie du die Ursachen von Aggressionen erkennen und beheben kannst. Tipps für entspannte…
Alles Wichtige rund um das Thema Hundeversicherung findest du in diesem Beitrag.